Die biblische Haltung gegenüber der Schöpfung ist eine der Ehrfurcht und des Respekts. Naturgebrauch und -verbrauch erfolgen aus dem Bewusstsein, dass die Güter nicht beliebig verfügbarer Besitz sind, sondern eine Gabe Gottes, die allen Geschöpfen grundsätzlich in gleicher Weise gegeben ist und zukommt. Nachhaltigkeit ist aus christlicher Sicht keine Wette auf die Ewigkeit, sondern das Vertrauen auf den Willen Gottes, dass die Welt nicht im Meer versinken soll.

Die Gruppe «Kirche umWelt» hat als Hilfe für zukünftiges Handeln einen Schöpfungsleitfaden erarbeitet. Dieser beschreibt unsere Haltung und erste konkrete Handlungsfelder, welche mehr Achtsamkeit gegenüber der Umwelt in unserem Seelsorgeraum fördern sollen.

>>> Flyer Schöpfungsleitfaden

So wollen wir uns gegenseitig inspirieren, informieren, weiterentwickeln und dadurch nach innen und aussen zeigen, dass dem Seelsorgeraum Heiliggeist die Bewahrung der Schöpfung durch faires und solidarisches Handeln ein grosses Anliegen ist.

Ausserdem wollen wir über Veranstaltungen und Treffen informieren, die sich mit dem Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung beschäftigen.

  • Geschichte zur Inspiration

    Der Schöpfer sagte: „Ich möchte etwas vor den Menschen verbergen, bis sie dazu bereit sind. Es ist die Erkenntnis, dass sie ihre eigene Realität erschaffen.“
    Der Adler sagte: "Gib es mir. Ich werde es zum Mond bringen.“
    Der Schöpfer sagte: „Nein. Eines Tages werden sie dorthin gelangen und es finden.“
    Der Lachs sagte: „Ich werde ihn auf dem Grund des Ozeans begraben.“
    Der Schöpfer sagte: „Nein. Sie werden auch dorthin sich begeben.“
    Der Büffel sagte: „Ich werde es in der Prairie begraben.“
    Der Schöpfer sagte: „Sie werden die Haut der Erde aufschneiden und es sogar dort finden.“
    Großmutter Maulwurf, die in der Brust von Mutter Erde lebt und keine physischen Augen hat, sondern mit spirituellen Augen sieht, sagte: "Lege es in sie hinein."
    Und der Schöpfer sagte: „Es ist vollbracht.“

    – Schöpfungsgeschichte der Hopi-Nation, Arizona

  • Aktuelles / Veranstaltungen
    • Freitag, 12. September: Schöpfungsspaziergang
      Treffpunkt 14.00 Uhr, Titus Kirche, Anmeldung bis 8. September an: monika.widmer@offline-basel.ch
      siehe auch: www.offline-basel.ch
       
    • Samstag, 20. September, 18.00 Uhr in der Heiliggeistkirche:
      ökumenisches Taizégebet zur SchöpfungsZeit,
      bereits um 17.00 Uhr probt der Projektchor Taizé4you, neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen
       
    • Sonntag, 28. September, 10.30 Uhr:
      Heiliggeistkirche: Gottesdienst zur SchöpfungsZeit,
      vorbereitet mit der Gruppe «Kirche umWelt»,
      anschl. Apéro im L’Esprit
       
    • Samstag, 18. Oktober, 18.00 Uhr, Kirche Bruder Klaus:
      Segensfeier zur SchöpfungsZeit,
      sich stärken lassen für die gemeinsame Sorge für die Schöpfung
      mit Texten, Gebeten, Musik, Liedern, Stille und einem persönlichen Segen